Der tatsächliche Bedarf als Schlüssel zum Erfolg
Ein wichtiger Erfolgsfaktor im Einzelhandel liegt in der Bestandsoptimierung. Sie als Händler müssen dabei die richtige Balance schaffen, um einerseits die vom Kunden nachgefragten Waren stets verfügbar zu haben und andererseits Überbestände zu vermeiden. Ist dieser Spagat geschafft, hat das spürbare Auswirkungen auf das Tagesgeschäft: Ihre Kunden finden die Artikel, die sie suchen, sind wegen der besseren Verfügbarkeit zufriedener und präzisere Bestellmengen und -zeitpunkte führen zu optimierter und kostengünstigerer Logistik. Ein schöner Nebeneffekt ist dabei die gesteigerte Nachhaltigkeit, denn geringere Überproduktion und weniger Rücksendungen sparen nicht nur Kosten, sondern schonen die Umwelt.
Mit TORY®RFID haben Sie immer alles im Blick
Den Bestand im Blick zu haben bedeutet in der Regel: zählen. Regelmäßige Inventuren sind zeitintensiv, führen zu Kosten und binden Personal, das eigentlich die Kunden betreuen soll.
Hier kommt der autonome Roboter TORY® RFID ins Spiel: Der sorgt dafür, dass sie jeden Tag genau wissen, welche Waren Sie nachbestellen müssen. Dazu bewegt sich der AMR vollkommen autonom durch die Filiale und liest auf den Artikeln angebrachte RFID-Labels mit einer Erfassungsgenauigkeit von rund 99%. Durch die erfassten Daten lässt sich ermitteln, welche und wie viele Artikel sich auf der Verkaufsfläche und im Lager befinden. Außerdem bestimmt der Roboter, wo genau sich die Waren befinden. Sollte TORY RFID also Artikel in einem falschen Bereich der Filiale finden, kann das Personal für Ordnung sorgen.
Höhepunkte
Mit TORY® RFID kann jeden Tag Inventur gemacht werden! Dadurch haben Sie als Händler jederzeit die Daten verfügbar, die Ihnen eine bedarfsgerechte (Nach-)Bestellung von Waren ermöglichen. Überbestände lassen sich dadurch anhand reeller Daten minimieren, ohne die Warenverfügbarkeit zu gefährden.
Durch die regelmäßige Nutzung eines Inventurroboters und der dadurch möglichen Bestandsoptimierung treten gleich mehrere Effekte ein: Bestellungen lassen sich an den tatsächlichen Bedarf anpassen. Das Lager der Filiale ist also jederzeit optimal bestückt, um ausreichend Nachschub für die Verkaufsfläche zu gewährleisten, ohne jedoch überfüllt zu sein. Dadurch werden Rücksendungen nicht verkaufter Waren minimiert und nicht benötigte Waren werden im Optimalfall gar nicht erst produziert. Das schont Ressourcen in der Produktion, der Logistik und auf dem Transportweg.
Die von TORY® RFID erhobenen Datensätze lassen sich problemlos in verschiedene ERP-Systeme einbinden, sind damit zentral verfügbar und lassen sich flexibel auswerten und verwalten.
Um die Sicherheit unserer Produkte zu gewährleisten, integrieren wir intelligente Sensorik in unsere AMRs. Im Verbund mit unserer hauseigenen Navigationssoftware sorgen die Sensoren für eine zuverlässige Hindernisvermeidung und ein hohes Maß an Fahrsicherheit. So sicher, dass dem Einsatz in dynamischen Umgebungen und der Mensch-Roboter-Kollaboration nichts im Wege steht!
RFID JOURNAL LIVE! 2016

Thüringer Innovationspreis 2019

Features

- Entwickelt für die autonome Inventur
- Webbasierte Anwendung
- Bestandslokalisierung
- Selbstlokalisierung
- WLAN- und Bluetoothverbindung
- Einfach in bestehende ERP-Systeme integrierbar
- Autonomes Laden
- Kompaktes Design
- Robustes Design und sichere Navigation dank smarter Sensorik und Software
- Anpassbar (Add-Ons, Software, Corporate Design)
- Globales Service-Netzwerk
Die Sicherheitsfahrsteuerung der MetraLabs-Roboter wurde vom TÜV Thüringen gemäß Maschinenrichtlinie 2006/42/EG, Anhang IV, Nr. 21 geprüft und zertifiziert.
Datenblatt anfordern
... mehr Lösungen für Einzelhändler
TORY®
Retail Media, Shopping-Assistent und Regalscanner in einem
TORY® ist in Sachen Einzelhandel ein absolutes Multitalent. Auf seinen großen LED-Bildschirmen schafft er Platz für zielgerichtete Werbung und Informationen – direkt auf der Verkaufsfläche. Zudem können Kunden mit dem autonomen Roboter auf natürliche Weise kommunizieren und ihn als Assistenten nutzen. Mit seiner Shelf-Scanning-Funktion erkennt TORY unter anderem Lücken im Regal, Preisfehler oder Planogrammabweichungen.
TORY® to go
Inventur in kleineren Geschäften
Der Einsatz autonomer Systeme lohnt sich in kleineren Geschäftsräumen oftmals nicht. Wir haben deswegen eine Alternative für den TORY® RFID, den TORY®to go geschaffen. Indem er durch den Verkaufsraum und das Lager geschoben wird, können RFID-gekennzeichnete Artikel erfasst und lokalisiert werden, genau wie bei seinem autonomen großen Bruder. So können auf kleinere Filialen von den Vorteilen der RFID-Technologie profitieren und die Inventur deutlich einfacher gestalten.
SCITOS® A5
Lotse und Entertainer
SCITOS® A5 informiert und unterhält auf einzigartige Weise. Er ist ein vielseitiger und freundlicher Begleiter – ob im Handel oder in Museen.